- Totenhochzeit
-
Totenhochzeit,Totenkrone.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Otto Schrader (Indogermanist) — Otto Schrader (* 28. März 1855 in Weimar; † 21. März 1919 in Breslau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der insbesondere die Bedeutungsgeschichte germanischer und ur indogermanischer Begriffe erforschte. Er wird gelegentlich mit dem nicht… … Deutsch Wikipedia
Otto Schrader (philologist) — Otto Schrader (* March 28, 1855 in Weimar; † March 21, 1919 in Breslau) was a German philologist best known for his work on the history of German and Proto Indo European vocabulary dealing with various aspects of material culture, such as the… … Wikipedia
Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… … Deutsch Wikipedia
Totenkrone — Totenkronen in der Dorfkirche Herzberg (Ortsteil von Rietz Neuendorf, Landkreis Oder Spree, Brandenburg) Die Totenkrone war ein Schmuckgegenstand bei der Bestattung von Säuglingen und Kindern oder jung verstorbenen Ledigen. Belege dafür gibt es… … Deutsch Wikipedia
Шрадер, Отто — Отто Шрадер Otto Schrader Дата рождения: 28 марта 1855(1855 03 28) Место рождения: Веймар Дата смерти: 21 … Википедия
Totenkrone — Totenkrone, ein kranzähnliches Gebilde, das jung Verstorbenen, v. a. unverheirateten Mädchen, auf den Sarg gelegt wurde, damit sie wenigstens im Tode in dem Schmuck erscheinen, der in der Sicht der Gemeinschaft das »Wichtigste und Schönste« im… … Universal-Lexikon
Kirmes — Eine große Zahl von sprichwörtlichen Redensarten bezeichnet den Sonnenregen. Man sagt, wenn es regnet und die Sonne scheint: ›Dann ist in der Hölle ein Festtag‹ (Oldenburg), ›Hochtid‹ (Friesland), ›Kirmes‹ (Westfalen, Rheinland). Diese Version… … Das Wörterbuch der Idiome